Die Costa del Sol, die sich entlang der Südküste Spaniens erstreckt, ist seit langem ein begehrtes Ziel für Immobilienkäufer und bietet eine vielfältige Auswahl an Standorten, jeder mit seinem eigenen Reiz. In den letzten fünf Jahren sind die Immobilienpreise in dieser Region deutlich gestiegen, beeinflusst von Faktoren wie Lage, Immobilientyp und örtlichen Annehmlichkeiten.
Anfang 2025 betragen die durchschnittlichen Immobilienpreise pro Quadratmeter in verschiedenen Städten entlang der Costa del Sol wie folgt:
- Marbella: 5.300–16.000 €
- Malaga: 3.200–5.000 €
- Estepona: 3.600–6.800 €
- Sotogrande: 6.500–22.000 €
- Manilva: 2.100 €
- Mijas: 3.800 €
- Fuengirola: 3.000 €
- Benalmádena: 3.079 €
- Benahavís: 4.402 €
Preissteigerung in den letzten fünf Jahren
Der Immobilienmarkt an der Costa del Sol hat in den letzten fünf Jahren ein robustes Wachstum gezeigt. Insbesondere in der Provinz Málaga kam es allein im letzten Jahr zu einem Preisanstieg bei neuen Häusern um 24,4 % und damit zur Region mit dem höchsten Anstieg in Spanien.
Im Luxussegment wurden im „Goldenen Dreieck“ bestehend aus Marbella, Estepona und Benahavís im Jahr 2024 Investitionen von über 3,2 Milliarden Euro verzeichnet, was einem Wachstum von 20 % entspricht. In Marbella erreichten die Preise 4.526 € pro Quadratmeter, in prestigeträchtigen Gegenden wie Puente Romano und Sierra Blanco überstiegen sie die 30.000 € pro Quadratmeter.
Vergleichende Preisanalyse
Eine vergleichende Analyse der Immobilienpreise pro Quadratmeter in verschiedenen Städten zeigt:
- Marbella: 4.526 € (10 % Erhöhung).
- Benahavís: 4.402 € (12,2 % Steigerung).
- Estepona: 3.280 € (10,3 % Steigerung).
- Fuengirola: 3.249 € (11,3 % Steigerung).
- Benalmádena: 3.079 € (15,1 % Steigerung).
- Torremolinos: 2.911 € (14,4 % Steigerung).
- Algarrobo Costa: 2.793 € (18,1 % Steigerung).
- Mijas: 2.768 € (12,1 % Steigerung).
Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren tragen zum dynamischen Immobilienmarkt der Costa del Sol bei:
- Strategische Lage: Die Nähe zu Großstädten wie Málaga und Marbella sowie zu internationalen Flughäfen steigert die Attraktivität der Region.
- Luxus-Projekte: Hochwertige Projekte, insbesondere in Marbella und Benahavís, haben das Ansehen der Gegend gesteigert.
- Marktdynamik: In der gesamten Region Costa del Sol ist der Markt für Luxusimmobilien im Jahr 2024 um 20 % gewachsen, wobei die Investitionen 3,2 Milliarden Euro übersteigen.
Abschluss
Der Immobilienmarkt an der Costa del Sol weist einen dynamischen Aufwärtstrend auf, wobei es zwischen den einzelnen Städten erhebliche Unterschiede gibt. Marbella und Benahavís sind preislich führend, während Städte wie Estepona und Mijas günstigere Optionen mit erheblichem Wachstumspotenzial bieten. Investoren und Hausbesitzer sollten bei Immobilienentscheidungen in dieser dynamischen Region die individuellen Merkmale der Stadt und die Markttrends berücksichtigen.