Estepona, ein Juwel an der spanischen Costa del Sol, hat in den letzten fünf Jahren einen bemerkenswerten Anstieg der Immobilienwerte erlebt. Dieser Trend umfasst verschiedene Immobilientypen, darunter Wohnungen und Villen, und zieht sowohl Investoren als auch Hausbesitzer an, die eine Mischung aus traditionellem andalusischem Charme und modernen Annehmlichkeiten suchen.
Im Dezember 2024 lag der Durchschnittspreis für zum Verkauf stehende Wohnimmobilien in Estepona bei 4.017 € pro Quadratmeter. Dies entspricht einem Anstieg von 15,10 % gegenüber 3.490 € pro Quadratmeter im Februar 2024.
Eine Aufschlüsselung der Preise nach bestimmten Gebieten in Estepona liefert weitere Einblicke:
– El Padrón-El Velerín-Voladilla: 4.252 € pro Quadratmeter
– Sierra Bermeja: 4.095 € pro Quadratmeter
– El Paraíso-Atalaya-Benamara: 4.000 € pro Quadratmeter
– Centro: 3.976 € pro Quadratmeter
– La Gaspara-Bahía Dorada-Buenas Noches: 3.850 € pro Quadratmeter
– Bel-Air-Cancelada-Saladillo: 3.710 € pro Quadratmeter
- Preissteigerung in den letzten fünf Jahren
Der Aufwärtstrend des Immobilienmarktes in Estepona wird durch folgende durchschnittliche Kaufpreise pro Quadratmeter unterstrichen:
– 2022: Wohnungen 2.807,06 €; Häuser 2.829,04 €
– 2023: Wohnungen 3.206,16 € (plus 14,22 % gegenüber 2022); Häuser 3.185,49 € (plus 12,60 % gegenüber 2022)
– 2024: Wohnungen 3.415,09 € (plus 6,52 % gegenüber 2023); Häuser: 3.473,52 € (ein Anstieg von 8,09 % gegenüber 2023)
– 2025: Wohnungen: 3.597,22 € (ein Anstieg von 5,33 % gegenüber 2024); Häuser für 3.493,37 € (ein Anstieg von 0,57 % gegenüber 2024)
Diese Zahlen deuten auf eine stetige Wertsteigerung der Immobilien hin. Wohnungen verzeichneten im Vierjahreszeitraum von 2022 bis 2025 einen Anstieg von 28,32 % und Häuser von 23,34 %.
Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren tragen zu dieser robusten Marktentwicklung bei:
– Strategische Lage: Esteponas Nähe zu Marbella und Gibraltar sowie der Charme der Küste steigern die Attraktivität.
– Luxusimmobilien: Die Einführung hochwertiger Villen und Apartments hat das Prestige der Region gesteigert.
– Marktdynamik: Die gesamte Region Costa del Sol verzeichnete 2024 ein Wachstum des Luxusimmobilienmarktes um 20 %, wobei die Investitionen 3,2 Milliarden Euro überstiegen.
Fazit
Estepona ist ein Beispiel für einen florierenden Immobilienmarkt, der von deutlichen Preissteigerungen und einer anhaltenden Nachfrage geprägt ist. Seine Mischung aus traditioneller andalusischer Kultur, modernen Luxusanlagen und seiner strategischen Lage an der Costa del Sol macht es zu einem erstklassigen Ziel für Immobilieninvestitionen und -besitz.